DATENSCHUTZRECHTLICHE ERKLÄRUNG
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir, ProBioSanus, Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben und verarbeiten, wenn Sie diese Website besuchen oder die über diese Website angebotenen Dienste nutzen. Darüber hinaus erfahren Sie, welche Rechte Sie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten haben. Gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung (GDPR).
Der Inhaber der Datenverarbeitung ist: ProBioSanus UAB, Gėlių str. 2, 14184 Avižieniai, Vilnius r., Litauen.
Wenn Sie eine Frage zu dieser Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: info@probiosanus.com
DATENVERARBEITUNG UND UMFANG DER DATENNUTZUNG
Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten nur, wenn und soweit dies zur Erbringung der jeweiligen Dienstleistung oder Funktion erforderlich ist. Der Begriff „personenbezogene Daten“ bezieht sich auf alle individuellen Informationen über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person, wie z.B. Kontaktinformationen oder die in (Kontakt-)Formulare eingegebenen und dann übermittelten Informationen.
Soweit wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten oder nutzen, beachten wir die geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), sowie die geltenden Landesgesetze. Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder über den ursprünglichen Zweck ihrer Erhebung hinaus genutzt. Sollte eine Weitergabe an Dritte zur Beantwortung einer Anfrage oder zur Durchführung einer Dienstleistung notwendig sein, so gilt die Einwilligung der betroffenen Person bei der Nutzung der jeweiligen Funktion oder Dienstleistung als erteilt. Insbesondere werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten nicht zu Werbezwecken verwendet.
Wir dürfen über unsere Website erhobene personenbezogene Daten an staatliche Einrichtungen, Behörden und Gerichte übermitteln, soweit wir dazu verpflichtet sind oder dies zur effektiven Rechtsverteidigung oder Rechtsdurchsetzung erforderlich ist. Für den Betrieb dieser Website können wir uns technischer Dienstleister bedienen.
ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken erfolgt nicht. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weitergeben:
• Sie haben Ihre Zustimmung dazu gegeben,
• die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich,
• die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, oder
• die Verarbeitung ist zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich und es besteht kein Grund zu der Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
COOKIES
Um Ihnen ein einfaches und effizientes Surfen auf unserer Website zu ermöglichen und um Ihnen qualitativ hochwertige Dienstleistungen anbieten und Ihre Bedürfnisse befriedigen zu können, verwenden wir die unten beschriebenen Cookies. Cookies sind Dateien, die auf Ihrem Gerät (Festplatte Ihres Computers oder einer Suchmaschine) gespeichert werden. Zu den Cookies können die folgenden gehören:
● Sitzungscookies: Diese werden verwendet, solange Sie auf Websites surfen, und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen;
● Dauerhafte Cookies: Diese werden auf Ihrem Gerät gespeichert, bis die Gültigkeitsdauer der Cookies abläuft oder Sie die Cookies blockieren;
● Cookies von Dritten: Diese werden von einer Partei verwendet, die nicht der Administrator der jeweiligen Website ist.
Wenn Sie unsere Website besuchen, wird Ihnen eine Meldung über die Verwendung von Cookies angezeigt. Wenn Sie auf die Schaltfläche „ICH STIMME ZU“ klicken, gehen wir davon aus, dass Sie mit den in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Bedingungen für die Verwendung von Cookies auf unserer Website einverstanden sind und sich mit ihnen vertraut gemacht haben. Sie haben die Möglichkeit, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen: Wenn Sie die Website besuchen, wird Ihnen möglicherweise eine Meldung angezeigt, die Sie über die Verwendung von Cookies informiert und um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies bittet. Wenn Sie Cookies nicht akzeptieren, werden Cookies von Dritten und andere Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht erforderlich sind, nicht verwendet. Die dauerhaften Cookies, die das Funktionieren der Website gewährleisten sollen, werden weiterhin verwendet. Sie haben die Möglichkeit, Cookies zu kontrollieren und können sie daher jederzeit ablehnen oder entfernen (löschen, deinstallieren), indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern. Wenn Sie Cookies blockieren, können einzelne Funktion unserer Website dadurch beeinträchtigt werden.
LINKS
Auf der Website werden Links zu den folgenden Websites Dritter verwendet: www.facebook.com und www.instagram.com. Die Nutzung der Websites Dritter, zu denen auf unserer Website Links vorhanden sind, unterliegt den Bestimmungen der für die jeweilige Website geltenden Datenschutzrichtlinien, und wir haften daher nicht für den Inhalt der auf diesen Websites bereitgestellten Informationen und/oder die Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese Websites und/oder den Betrieb dieser Websites.
KONTAKTAUFNAHME UND KONTAKTFORMULARE
Wenn Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt treten, erteilen Sie uns Ihre freiwillige Zustimmung zur Erhebung und Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse, Ihres Namens und sonstiger personenbezogener Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme. Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Name werden für die Zuordnung der Anfrage und deren Beantwortung verwendet. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden diese personenbezogenen Daten gelöscht.
NEWSLETTERS UND NEWSLETTER-ABONNEMENT
Wenn Sie einen unserer Newsletter abonnieren, erteilen Sie uns Ihre freiwillige Einwilligung zur Erhebung und Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zustellung des jeweiligen Newsletters an Sie. Wenn Sie den Newsletter abbestellen, werden diese personenbezogenen Daten gelöscht.
IHRE RECHTE
Sie können den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten sowie deren Aktualisierung oder Berichtigung verlangen. Wenn Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage berechtigter Interessen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich auf Ihre besondere Situation beziehen, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie außerdem das Recht, die Löschung oder Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen und die Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen. Falls Sie der Ansicht sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mit den geltenden Datenschutzgesetzen übereinstimmt, können Sie eine Beschwerde einreichen.
Alle Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie über die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten an uns richten, z. B. per E-Mail an: info@probiosanus.com. Diese Anträge können kostenlos ausgeübt werden und werden von uns so früh wie möglich und immer innerhalb eines Monats bearbeitet.
ÄNDERUNGEN UNSERER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung so anzupassen, dass sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht und unsere Leistungen widerspiegelt, z.B. bei der Einführung neuer Dienste oder der Änderung bestehender Dienste, die über diese Website angeboten werden. Für einen erneuten Besuch unserer Website gilt dann die neue Datenschutzerklärung.